„Ich kann fast alles!“ *
Und wenn nicht…?
Projektunterricht „Leben mit Unterschieden“
* Zitat Lotta aus der Krachmacherstraße
Gebärdensprache in der Gruppe „Ausdrucksstark“
Heike Attrot, Jana Pollmanns, Christian Bartling und Gabi Hoh-
meier brachten unseren Dritt- und Viertklässlern zum zweiten
Mal das Leben mit Unterschieden nahe. In einem Stationenlauf
begegneten den Schülern Rollstühle („Bewegungskünstler“),
Verdunkelungsmasken („Durchblicker“), Gebärdensprache
(„Ausdrucksstark“) und „Alleskönner“. Dabei lernten sie mit
Mobilitätseinschränkungen, Seh-, Hör- und Spracheinschrän –
kungen klar zu kommen. Dazu wurden zusätzlich an der Station
„Alleskönner“ die eigenen Stärken erarbeitet und mit den
anderen kommuniziert. Eine Abschlussrunde ließ das Erlebte
nochmals nachempfinden und vermittelte Erfahrungen und
Einsichten. Dank an Gabi Hohmeier von der Stemweder Schul-
sozialarbeit und ihre Mitstreiter. In den drei Klassen kam das
Projekt sehr gut an!
Jana Pollmanns überzeugte mit der Gebärdensprache.
Gabi Hohmeier mit den „Alleskönnern“.
Heike Attrot zeigt den Weg:
„Jetzt rückwärts durch die Haustür!“
Christian Bartling mit den „Durchblickern“.
- Vorlage für „Alleskönner“
- Da muss man schon richtig nachdenken!
- Das „blind“ gemalte Pferd.
- Ertasten von Dominosteinen!
- Gleich wird gespielt!
- Ungewohnt, so ohne Augenlicht.
- Welche Zahl ist das?
- Lenken mit Rollstuhl.
- Gar nicht so leicht!
- Rückwärts geht es mitunter besser!
- So richtig? Malea kann es!
- Das ist Gebärdensprache.
- Jana macht es vor!
- Unterhalten ohne Sprechen!
- Die Übersetzungshilfe!