FCO + Kita + Schule = Kibaz

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 22. März 2023

Hat sich bewährt:

Kibaz 2023 – Das Kinderbewegungsabzeichen!

Super: Kinn liegt auf! 

Es geht aber auch entspannt am Boden!


Diesmal wieder ohne Pandemiebeschränkungen: Der Verein in

Gestalt von Ralf Nünke meldet sich und wir machen natürlich

mit, notfalls auch ganz spontan. Das Ziel der Veranstaltung ist

es, den Kindern in Form eines Parcours ein Bewegungsangebot

zu machen. Dies ist frei von Leistungsanforderungen und soll

die Bewegungsfreude fördern. Zusammen mit dem Kinder-

garten haben unserer Erstklässler und Erstklässlerinnen mit-

gemacht. Unterstützt und begleitet durch die vielen Helferin-

nen und Helfern unseres Haussportvereins. Dank dafür und es

war wirklich schön!


Das Lachen am Ende des Tunnels!

Unter der Sprung- und Flugaufsicht von Werner gelingt es!

 

Die Kids der 1a und 1b samt Kolleginnen!


Uneingeschränkt Karneval!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 22. Februar 2023

From a distance…

Schauen sich das närrische Treiben von oben an:

Aron und Begleiterinnen!

Diese wagen den Sprung den Sprung in den Karneval!

So ging es dann ab…. hier die 2b!

Und hier die pädagogisch Verantwortlichen!!


Nach pandemischen Rücksichtnahmen und weltpolitischen

Gräueln – die noch nicht geendet sind- wieder mehr Lichtblicke

im Schulleben:

Diesmal Karneval fast wie früher. Besonders das beliebte

Buffet kehrte zurück und der Rollentausch mittels Kostüm ließ

sich nicht aufhalten. So wurde in den Klassen gefeiert,

getanzt, gespielt und gegessen. Mal nicht ganz gemäß den

Vorgaben der Ernährungslehre, sei´s drum:

Das gehört dazu. Und natürlich der unbändige Bewegungs-

drang, der in der Turnhalle kanalisiert werden konnte. Das

Konzept des Bewegungskarnevals (natürlich nicht verschrift-

licht, sondern einfach gelebt) hat sich bei uns schon lange

bewährt. Ein Riesenspaß, der für einige Kinder noch am

Nachmittag mit von Haus zu Haus ziehen und Süßigkeiten

sammelnd fortgeführt wurde. Ein netter Tag!


Tierisch ähnlich: Juliane und Jette!

Ausgewogenes Frühstück: Unser Serviervorschlag!


Hier noch weitere Einblicke: Anklicken zur Vergrößerung!

Ein (kleiner) Jahresrückblick….

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 15. Dezember 2022

Verabschiedung, die Physikanten

und eine Feier!  

Frau Eisele hört dann mal auf…

Rainer Grünebaum von den „Physikanten“ mit Kindern und

Sabine Eisele auf der Bühne!

Herr Wist (in Schwarz) muss nur noch zufassen,

dann fließt ein Strom!

 

Offiziell ging Sabine Eisele schon zum Schuljahresende

2021/22 in den Ruhestand. Sie arbeitete aber als Vertre-

tungskraft noch bis zu den Weihnachtsferien. Gefeiert

wurde sie aber schon vor den Sommerferien. Dazu ein

Gastbeitrag von Felix Eisele:

Welche Fähigkeiten haben die vier Elemente? Was für Experimente erwarten mich in der heimischen Küche? Wie hängen Licht und Farbe zusammen? Wohin fließt Strom? Und wie funktioniert eigentlich ein Computer?

Diesen und noch vielen weiteren Fragen gingen jetzt die Oppenweher Grundschüler auf den Grund. In einer groß angelegten Projektwoche widmeten sie sich auf spielerische, aber durchaus lehrreiche Art und Weise den großen Geheimnissen der Naturwissenschaften – und durften ihre Forschungsergebnisse schließlich auch der breiten Öffentlichkeit präsentieren.

Physik und Biologie, Chemie und Informatik standen im Mittelpunkt, als Schüler, Lehrer und Eltern zum Fest an der Wagenfelder Straße baten. Auf dem Pausenhof und in den Klassenräumen herrschte aufgeregtes Treiben. Schließlich wollten die vielen kleinen Nachwuchswissenschaftler allen zeigen, wie sie erlernte Theorien in die Praxis umsetzen. In den beiden ersten Klassen ging es dabei um die Lehre der vier Elemente. Dass Wasser die Grundlage allen Lebens ist, Luft zum Atmen benötigt wird und ohne Erde auch keine Pflanzen wachsen können, stellten die Schüler in allerlei Experimenten eindrucksvoll zur Schau. Sogar die Auswirkungen des Treibhauseffekts konnten staunende Besucher anhand von Thermometern und Glaskuppeln hautnah beobachten.

In der 2a beschäftigten sich die Kinder derweil mit der Frage, wann ein Gegenstand schwimmt – und wann er zu Boden sinkt. Mithilfe von Eiern und Salz, Wasser und Tinte oder auch kleinen Papierschiffchen und Spülmittel zeigten sie, dass die Schwimmfähigkeit nicht allein vom Gegenstand selbst, sondern auch von der Zusammensetzung der Flüssigkeit abhängt. Die 2b widmete sich hingegen lieber dem Feuer – und erkundeten unter anderem, wann eine Kerze brennt und wie sich Luftentzug auf Flammen auswirkt.

In der 3a schlug unterdessen die Stunde der Informatiker. Unter fachkundiger Anleitung von Lehrer Klaus Militz-Frank beschäftigten sich die Schüler mit Computern und insbesondere ihrer Programmierung. Das eigens für Bildungszwecke entwickelte Calliope-System stand dabei im Mittelpunkt – und ermöglichte den Nachwuchs-IT-Experten gleichsam einfache wie nützliche und unterhaltsame Codierungen für den Alltag: Eine Ja-Nein-Maschine, eine Stoppuhr oder auch der Spiel-Klassiker Schere, Stein, Papier fanden auf diesem Weg eine digitale Umsetzung.

Während Geldwäsche beim Gesetzgeber in der Regel nur wenig Begeisterung auslöst, sah das in der 3b schon ganz anders aus. Die Reinigung von verschmutzten Münzen mittels Essig und Salz war einer von vielen chemischen Versuchen, die von den kleinen Laboranten ausgiebig zur Schau gestellt wurden. Doch auch andere Haushaltsmittel kamen zum Einsatz: Dass mit Backpulver ein Vulkan gebaut oder aus Öl und Lebensmittelfarbe ein kleines Feuerwerk entstehen kann, gehört seit der Projektwoche zum Repertoire der Drittklässler und dürfte so manche heimische Küche zur Versuchsstation umfunktionieren.

Strom und Elektrizität standen derweil in der 4a auf dem Plan. Dabei befassten sich die Schüler nicht nur mit Stromkreisen, der Funktionsweise von elektrischen Alltagsgeräten oder Einsparpotenzialen beim Verbrauch, sondern auch mit verschiedenen Energiequellen. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass sogar eine einfache Zitrone ganz leicht Strom erzeugen kann?

Den hätten die Schüler der 4b für ihre Versuchsreihe sicher gut gebrauchen könne. Dort nämlich ging es um das Zusammenspiel von Licht und Farbe. Mit Taschenlampen und Transparentpapier wurde etwa Lebensmitteln ein völlig neuer Anstrich verpasst. Auch Regenbögen wurden ganz ohne Wolkenbruch erzeugt. Dazu wurde nur etwas Licht, Wasser und ein Spiegel benötigt.

Für einen Höhepunkt sorgte auch der Auftritt von Rainer Grünebaum in der Aula. Als Mitglied der naturwissenschaftlichen Showgruppe „Die Physikanten“ nahm er seine Zuschauer mit auf eine unterhaltsame und lehrreiche Reise durch die Elemente. Nie um einen Witz verlegen zeigte er in spektakulären Experimenten, dass Wasser auch magnetisch wirken kann, Feuer beweglich ist, Luft sichtbar gemacht werden kann oder Strom und Musik sogar durch Menschen fließen kann. Sehr zur Begeisterung sämtlicher Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Unter letzteren gebührte dabei insbesondere Sabine Eisele eine Ehrenrolle. Nicht nur, weil sie als Leiterin der Chemie-AG eine besondere Affinität zur Naturwissenschaft pflegt – für sie endete an diesem Tag auch ihre Tätigkeit als Lehrerin. Bevor sie sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete, durfte sie in eigens angefertigtem Laborkittel noch einmal Teil eines Bühnenexperiments sein. Zudem gab es ein Abschiedsständchen der Schüler und ein Dankeschön von Elternschaft und Kollegium.


 

Vier Busse für ein Sams….

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 10. Dezember 2022

Ein Tag mit dem Sams im Theater OS!

 

Wichtig: Am 1. Januar 2023 gibt es noch Vorstellungen

für Familien! Zu buchen hier: Kartenbuchung

Das Sams trifft Herrn Taschenbier natürlich am Samstag…..

….und sein Leben erfährt eine Wendung.

Für unsere Schüler eine besondere Erfahrung: Das Theater!


Vier Sandmöller-Busse standen zur Abfahrt bereit. Dann ging

es im Konvoi los Richtung Osnabrück-Innenstadt. Dort dann am

Weihnachtsmarkt vorbei und hinein in das Theater. Ein wenig

Gewusel bis man/frau seinen Platz gefunden hat und Warten,

bis das Licht ausgeht. Das war dann schon sehr beeindruckend,

der Blick auf die Bühne und die spielenden, musizierenden und

singenden SchauspielerInnen zu erleben. Die Geschichte vom

Sams dürfte hinlänglich bekannt sein:

„Es ist eine Woche wie jede andere für Herrn Taschenbier: Am Sonntag scheint die Sonne, am Montag kommt Herr Mon, am Dienstag hat er Dienst,am Mittwoch ist die Mitte der Woche, am Donnerstag donnert es… Halt, Moment. Irgendwas scheint doch nicht so ganz normal zu sein. Als er dann auch noch am Freitag frei hat, dämmert es Herrn Taschenbier, dass diese Woche noch eine Überraschung für ihn bereithält. Und damit hat er Recht. Am Samstag sitzt ein kleines, quirliges Wesen mit roten Haaren und blauen Punkten im Gesicht vor seiner Tür und sorgt für Aufruhr in der friedlichen Kleinstadt. Das kann nur das Sams sein. Kaum hat Herr Taschenbier den Namen ausgesprochen, weicht das Sams nicht mehr von seiner Seite.
Sein sonst so geordnetes, etwas träges Leben, verwandelt es im Handumdrehen in ein chaotisches Durcheinander, Tag für Tag und… Punkt für Punkt. Denn was Herr Taschenbier noch nicht weiß: Das Sams kann nicht nur eine ganze Menge Quatsch veranstalten, sondern auch Wünsche erfüllen.“

Überzeugend temperamentvoll wurde dies auf der Bühne ge-

spielt. Die gesamte Schulgemeinschaft war begeistert, zumal

wir ja schon eine lange Kooperation mit dem Theater pflegen.

Gut, dass wir mal wieder eine solche Fahrt machen konnten!


Hier die Musikanteile zum Nachhören: Spotify


Handmade only!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 30. November 2022

Das große Basteln!

Er konnte das fröhliche vorweihnachtliche Basteln nicht

stoppen: Der Grinch an der Tür der 4a!

 Hand aufgelegt und allen ging ein Licht auf: Stolze 3b!

In der Schmuckabteilung der 3a!


Zwei Jahre mussten wir unseren Weihnachtsbasteltag pan-

demiebdingt reduzieren. Dieses Jahr war es entspannter und

so wurde in allen Klassenräumen gewerkelt. Wie oben zu sehen

auch beispielsweise mit der Unterstützung unserer Inte-

grationskraft Mareike aus der 4a, die den Grinch auf die Tür

kreierte. Gebastelt wurde zum Verschenken und natürlich für

die Gestaltung des Klassenraumes. Neben dem gemeinsamen

Singen aller in der Pausenhalle zu Wochenbeginn ist dies einer

unserer kleinen Traditionen in der Adventszeit. Wir mögen es!


Und hier noch ein kleiner Querschnitt aus allen Gruppen:

Hingesetzt-hingelegt-hingekuschelt: Vorlesetag!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 20. November 2022

Bundesweiter (Oppenweher*) Vorlesetag!

*Bei uns schon einen Tag früher (17.11):

Denn am Freitag (18.11.) war/ist Schwimmtag!

Recht so!

Die Zuhörer auf dem Sofa und die Vorleser auf dem Stuhl !


Oft werden ja Erwachsene zu diesem Ereignis als Vortragende

eingeladen.Am unserem Vorlesetag nutzten wir die eigenen

„Ressourcen.“ Im ganzen Schulgebäude verteilt wurde Erst-

und Zweitklässlern von den Dritt- und Viertklässlern

vorgelesen. Und das ist gar nicht so leicht, denn beim Vorlesen

sind neben dem eigentlichen Lesen auch Lesegestaltung und

Lautstärke gefragt. Das gelang hervorragend und hat allen

Beteiligten wirklich Spaß gemacht. Die vortragenden

Schülerinnen und Schüler waren mächtig stolz. Ganz nebenbei

eine gute Gelegenheit sich jahrgangs- und klassenübergreifend

zu begegnen. Das machen wir gerne nochmal!


Hier noch eine Vorleseempfehlung der „Stiftung Lesen“:

Bülent Ceylan liest die

„Muskeltiere und die große Käseverschwörung.“

Man beachte die konzentrierte Lesehaltung der Drittklässlerin!

Hier – aus anderer Perspektive – verändert sich die Haltung

der Lesenden und Zuhörenden im Gleichklang!

Zur Sicherheit mit Feuerwehr!

Perspektivwechsel

Und wieder: Weihnachten naht im Schuhkarton!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 14. November 2022

Schon auf dem Weg:

Die Schuhkarton-Überraschungen in alle Welt!

Präsentation im Lehrerzimmer: Gut gepackt!

Die Gesichter sprechen für sich!


Schon vor Beginn des Advent müssen die Pakete auf die Reise,

da sie ja weltweit Kindern in Not eine Freude bereiten sollen.

Auf der Seite „Weihnachten im Schuhkarton (Link)“ kann man

sich gut über Details informieren. Besonders über die Zielge-

biete, in die die Reise geht.

Üblicherweise gestaltet Anke Hübner mit uns die „Packvor-

mittage“. Leider war sie dieses Jahr erkrankt, so haben wir

das kurzerhand selbst in Angriff genommen. Kindern und

Kolleginnen ist die Aktion eh sehr vertraut und so wurde mit

großer Begeisterung mitgebracht und eingepackt. In diesem

Jahr übernahm dann unsere sozialpädagogische Fachkraft

Elisa Lösche den „Transport“ nach Oppendorf! Danke dafür,

ebenso auch Dank an alle Beteiligten. Gut gemacht!

So lief das in den Klassen, hier zum Beispiel die 2b!

Oder in der 3a!

Und hier nochmal VertreterInnen aus allen Klassen!

 

 

 

Blätteralarm!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 23. Oktober 2022

Alles voll mit Laub!

Können wir es schaffen?

Die 3 vom Blätterdienst: Rocco, Luc

und auf Laub gebettet grüßt Jaden!


Unser Hausmeister Lampi sorgt u.a. stets für einen sauberen

Schulhof. Falls er aber mal verhindert ist, dann kommen die

Herren oben auf dem Bild ins Spiel! Toller Einsatz!

„Outdoor-School“ im Stemweder Berg!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 25. September 2022

Waldjugendspiele und Orientierung im Wald!

Klasse 3b an einer der Stationen des Parcours der

Waldjugenspiele!

Sehr zufrieden nach dem Parcour: Lynn, Jette und Lea!

Diese Damen ebenfalls glücklich!


Lost in Forest? Nicht mit uns! Diesmal war alles bestens

vorbereitet. Zunächst hatten sich die dritten Klassen bei den

Waldjugendspielen angemeldet. Über das Regionalforstamt

Minden wurde ein Erkundungsparcour unter fachkundiger

Begleitung im Stemweder Berg organisiert. Eine wirklich

gelungene Aktion, die am Freudeneck in Westrup endete. Am

Folgetag brach der Rest der Schulklassen zu einer Stern-

wanderung im Berg auf, die ebenfalls den Spielplatz zum Ziel

hatte. In früheren Zeiten gab es schon mal leichte Orien-

tierungslücken, diesmal waren aber sehr viele ortskundige

Guides dabei. Und tatsächlich waren alle Gruppen sehr zeitig

am Ziel und unser Hausfahrdienst Sandmöller konnte recht-

zeitig die Mannschaft nach Hause bringen. Derweil hatten die

dritten Klassen über den Vormittag das Schulgebäude für sich,

sie haben es sehr genossen. 

Frau Schneider macht es richtig:

Immer mal einen Blick auf die Karte!

Auf gehts: Rein in den Berg!

 

 

 

Vom Walfisch und vom WIR!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 22. August 2022

Ready to start!

Warten auf ihren Einsatz: Die Schultüten!

Warten auf ihren „Einlass“ in die Schule:

Die LernanfängerInnen!

Sie begleiten die Kinder: Flex und Flora!

Gemalt von unserem Hauszeichner Klaus Militz-Frank!


Das Wetter passte und so konnten wir wieder draußen ein-

schulen. Mit Unterstützung von Pastorin Mettenbrink und

unserer Konrektorin Imke Sundermeier an den Tasten und mit

Unterstützung des gesamten Teams gelang eine wirklich

schöne Feier. Im Mittelpunkt stand das WIR: Die Pastorin

berichtete von Jona und dem WIR aller Menschen mit Gott.

Flex und Flora arbeiteten an ihrem WIR, angelehnt an das

Bilderbuch von Daniela Künkel. In beiden Geschichten wurde

die Zerbrechlichkeit aber auch die Kraft des WIR

thematisiert. Und die Verlässlichkeit Gottes, an dem Jona

zeitweilig verzweifelte.

Dazu kamen noch Beiträge der jetzt „großen“ Zweit- und

Drittklässler und dann ging es endlich in die Klassenräume.

Zwei Klassen wurden eingeschult, die 1a mit Frau Sundermeier

im Team mit Frau Tiemann und die 1b mit Frau Hauck im Team

mit Frau Südmeyer.

Während der Wartezeit auf die „Rückkehr“ der Kinder stellte

Jan-Philipp Ehlers den Förderverein vor und löste eine leichte

Eintrittswelle aus. War insgesamt echt schön!

Elisa Lösche, Ina Lösche und Birka Tiemann als Spielerinnen

der Geschichte vom kleinen WIR!

Einsegnung der Klassen 1a und 1b!

Voller Einsatz der „Älteren“!

«page 1 of 15
Welcome , today is Freitag, 24. März 2023