Gesehen und gehört!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 1. September 2020

Gut sichtbar dank Warnwesten der Gemeinde-

gut vorgestellt dank Instrumentenschau der

Musikschule

Dank an die Gemeinde Stemwede, die die Anschaffung der

Westen ermöglichte: Hier die Klasse 1b voll ausgeleuchtet!

Auftritt der „Corona-boys“ ! 


Der ADAC hat das Sponsoring der Warnwesten für die

Schulanfänger leider eingestellt. Zum Glück sprang die

Gemeinde ein und übernahm diese wichtige Aufgabe!

Dankeschön!

Über den Musikschulverband läuft bei uns seit einem Jahr das

Programm „JeKits“ in den zweiten Klassen. In der dritten 

Klasse wird nun Instrumentalunterricht angeboten. Dazu gab

es eine Vorstellung von Jörg Stüve (Gitarre), Hannes Endres

(Saxophon) und Danylo Gertser (Violine). Natürlich durfte

unter Beachtung der Hygiene ausprobiert werden.

Sicherheitshalber draußen. Aber nicht wegen der Töne!

Jörg Stüve an der Gitarre mit Handschuh!

Hannes Endres beeindruckte am Saxophon.

Danylo Gertser zeigt Kaja, wie es geht!

Findelkind?

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 25. August 2020

Da liegt er: Unser Jüngster!

Schön mit Abstand und Maske: Tatsächlich, ein Säugling!


Die Kollegin Hauck ist zur Zeit im Homeoffice. Ein kleiner

Junge erfordert die Präsenz der Eltern. Gestern war der

kleine Mann (7 Wochen alt) mal bei uns zu Besuch und ist

während einer Konferenz eingeschlafen. Recht so!

Einschulung: From a distance…

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 15. August 2020

Vom Oppenweher Fensterorchester,

Sheepheart und König David!

Wie wird es?

Viertklässler am ersten Schultag nach den Ferien.

Diesmal auf dem Schulhof! Feier zur Einschulung. 

„Schau, da oben!“ Es tut sich was am Fenster.

Pfarrerin Mettenbrink segnete die Kinder.


Weniger ist manchmal mehr! So gelang eine kindgerechte

kleine Feier auf dem Schulhof, der zugleich Aula und Kirchen-

raum war. Zum Anfang spielte Frau Sundermeier auf dem

Keyboard, Begrüßung durch den Schulleiter und dann „Arrival“

von Mike Oldfield. Rhythmisch begleitet durch die Klasse 3a

als „Fensterorchester“.

Dann kam noch ein „wildes“ Schaf namens

Sheepheart , das sich in einer Kiste

versteckt eingeschlichen hatte. Zum

Schluss der „König David Bericht“ und ein

Segen für die Schulanfänger.

Wir wünschen den Kindern eine gute

Schulzeit!

Hier wird nicht gewunken sondern dirigiert!

Musizieren in besonderen Zeiten!


Abstand: Abschied – Abtanz – Abschluss

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 26. Juni 2020

Verabschiedung auf dem Schulhof:

You breaking me…Sunshine in my pocket

Schön auf Abstand: Eltern und Viertklässler

Vier Jahre sind rum. Es waren schöne Jahre, die mal in unserer

Aula begannen. Da wollten wir sie auch abschließen, aber das

ging leider nicht. So wählten wir die coronasichere Form und es

gelang eine kleine Feier. Die Absolventen gestalteten sie mit,

jeweils mit einer rhythmisch unterstützten Tanzeinlage. Der

Sonnenschein war nicht nur in der Tasche, sondern um 9.00

Uhr schon angemessen warm. Dazu passte „You breaking me“.

Die vergangenen Wochen wirkten mitunter leicht dystopisch,

brachten die gesamte Schulgemeinschaft dennoch intensiv

zusammen.

So war diese – wenn auch kurze Veranstaltung – für alle eine

angemessen würdige Feier. Wir wünschen uns allen einen eben

solchen Neuanfang nach den Ferien.

 

Schauen von oben auf die Tanzenden:

Frau Benken und Frau Dettmar

Jeweils 1 Erwachsener war „erlaubt“ und

natürlich 1 Kuscheltier

Ferienbetreuung im life-house

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 16. Juni 2020

Durchgendes Betreuungsangebot!

Logo Life House StemwedeLogo Gemeinde Stemwede - Zur Startseite

Der JFK Stemwede e.V. und die Jugendförderung der

Gemeinde Stemwede bieten in diesem Jahr eine verlässliche

Ferienbetreuung für Kinder von 6 bis 12 Jahren in den ganzen

Sommerferien an.

Hier das Angebot: Flyer Sommerferien

Mit Abstand angekommen!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 19. Mai 2020

„Kurzarbeit“ und klare Regeln!

Immer ein Jahrgang aktiv!


Punktlandung! Jeder hat einen Warteplatz!

Übergabe und Gruppenzuweisung! Alles anders.


Seit ein paar Tagen läuft bei uns der Schulbetrieb einge-

schränkt auf einen Jahrgang pro Tag, aufgeteilt in 4 Gruppen.

Streng geordnet und unter Beachtung der Hygienevorschriften.

In den Räumen sind maximal 10 Schüler. Der Unterricht ist ab-

gestimmt auf die Wochenarbeitspläne und im Umfang reduziert.

Nebenbei läuft die Notbetreuung weiter. Mitunter haben Kinder

eigenes Mittagessen mitgebracht, das wir aufwärmen. Nicht

alles ist optimal, es funktioniert aber weitestgehend.

Frau Dettmar präsentiert: Warten auf Abstand!


 

Around the world…lang ist es her!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 15. Mai 2020

Da war doch noch was:

Projektwoche – those were the days..

Abschlussrunde am Ende der Projektwoche und

letzter Tag vor Schulschließung.

Da sind wir noch sehr eng aneinander…


Nach unserer „Weltreise“ sind wir am Ziel. Gemeinsam mit

Eltern haben wir tolle Projekte bearbeitet, die dann leider

leider nicht mehr entsprechend gewürdigt werden konnten.

Dazu gehörte besonders die Gruppe von Frau Pinke, die im

Vereinsheim museale Maßstäbe in Miniaturlandschaften setzte!

Wir waren schwer beeindruckt!

Ein Treffen in der Aula und dann kam die entsprechende Nach-

richt: Schule geschlossen!

Deshalb hier noch mal eine kleine Nachlese von Eindrücken aus

den einzelnen Gruppen.


Die „Stolpersteine“ der Aktivisten aus der Arbeitsgruppe

„Kinderrechte“.

Sie haben u.a. einige sehenswerte „Stop-

Motion“ Filme produziert, zum Beispiel den folgenden:

 

Und hier eine kleine Auswahl in der Galerie:

Around the world… (Fortsetzung)

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 11. März 2020

Tag 2:

Als der Strom ausfiel!

Schokoladenfondue mit Obst!

Schokolade natürlich selbst gemacht!


Weiter ging die Reise! Zu Beginn dann gleich ein Stromausfall

aufgrund Überlastung. Gleichzeitig fielen die Brandschutz-

türen zu und ein nerviger Signalton wollte zurückgesetzt

werden. Der Schulleiter nahm sich die Schulleiter um an die

Reset-Schalter in Deckenhöhe zu gelangen. Alles gut gegangen

und die Arbeit ging in allen Gruppen weiter. Interessant für

alle Schüler die Zusammensetzung jahrgangsgemischt. Ein ganz

anderes Gruppenerlebnis. Neue Erfahrungen auch in den

Elterngruppen, so etwas macht man ja nicht alle Tage. Uns

Lehrerinnen und Lehrern geht’s aber ähnlich. 

Welches Land könnte das wohl sein?

Lebensräume der (Schleich)-Tiere weltweit.

Aus Abfall selbst gemacht: Vom Kreuz zum Schmuck!

Teigzubereitung in der russischen Küche.

Around the world…..

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 10. März 2020

Tag 1: Die Reise beginnt!

Projektwoche „Reise um die Welt“

Start in der Aula mit Gesang!

Australien, Schweden, Russland, Länder in denen Englisch

gesprochen wird, woher der Kakao kommt, Deutschland und

andere Länder, Landschaften der Tiere weltweit, Tiere der

Welt geknetet, Kinderrechte weltweit, wo die Cowboys

herkommen, Spielzeug aus Abfall selbst gemacht, vernetzt

weltweit mit Computern selbst programmiert…. insgesamt 12

Themengruppen jahrgangsgemischt und von Eltern und Lehrern

geleitet haben die Reise um die Welt begonnen. Spannend und

aufregend zugleich, hier ein paar Eindrücke:

Frühstück bei Iris

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 7. März 2020

Ernährungsführerschein:

Zum Abschluss das Buffet!

Der Tisch ist gedeckt und Lotte und Viktoria haben Gäste!

Da sind sie alle: Im Bistro „Zur schönen Aula“.

Vorab stand frau/man aber in der Küche!


Nach der theoretischen stand die Praxis an: Das Erstellen

eines Frühstücksbuffets für Gäste. Jeder durfte einen

Erwachsenen einladen, Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern

kamen zu uns und genossen gemeinsam mit den Kindern das

Buffet. Iris Melcher hat die Drittklässler zum Ziel geleitet,

eine Herausforderung, denn Teamgeist und Verantwortung

beim Mitbringen der Zutaten waren gefragt! Insgesamt eine

wirkliche Bereicherung unseres Unterrichts, den Gästen hats

gefallen. Dank dem Förderverein, der das Ganze mit ermög-

lichte.

Iris Melcher überprüft noch einmal abschließend.

 

 

 

«page 7 of 11»
Welcome , today is Freitag, 17. Oktober 2025