Voll in Bewegung!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 24. August 2023

„Skipping Hearts“ 

„Let it roll“ mit Ina

Ida und Nova voll im Training!

Der Helm muss sitzen: Ina überprüft es hier!

 


Unsere Sportkollegin Steffi Schneider hatte es schon lange

geplant und vorbereitet: Das Seilspring-Projekt „Skipping

Hearts“ der Deutschen Herzstiftung! Denn Seilspringen in

seiner akrobatischen Form (Skipping Rope) ist ungemein

effektiv für Herz und Kreislauf und die gesamte Motorik. Nun

konnten wir die Aktion realisieren. Sie wird komplett von der

genannten Stiftung finanziert. Unsere Dritt- und Viertklässler

konnten dieses Angebot wählen und wurden in zwei Unter-

richtsstunden vorbereitet. Abschließend gab es eine kurze

Präsentation vor Eltern und LehrerInnen, begleitet von

fetziger Musik!

Mobilitätstraining ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil

unserer schulischen Arbeit. Nicht mehr alle Kinder haben die

Gelegenheit, sich auf das „Rollen“ vorzubereiten bzw. sich

auszuprobieren. Unsere studentische Vertretungskraft Ina

Lösche trainiert deshalb in Kleingruppen das Rollen, Bremsen,

Umschauen und Radfahren. Natürlich im Schonraum des

Schulhofs! Und das macht sie richtig gut! Nochmals Dank an

Frau Schneider für das Engagement, selbiges gilt natürlich

auch für Ina!

Rollen durch die Acht!

Frau Schneider hilft mit!


Erster Schultag: Sie sind da!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 9. August 2023

Vom 748.900+ Fotos, Bilder und lizenzfreie Bilder zu Regenbogen - iStock |  Bunt, Rainbow, Einhorn ,

einer gesungenen Begrüßung und

einem Sondereinsatz!

Da sind sie…….

….unsere ErstklässlerInnen!

Am Vortag war „Einzug“ im Klassenraum 1b….

…und der 1a!


Nach längerer Pause war die Feier diesmal wieder in unserer

Aula. Wetterbedingt einfach die bessere Lösung! Den Einstieg

machte souverän Pastorin Mettenbrink mit Regenbogen und

Gitarre.

Angelehnt an die Noah-Geschichte verdeutlichte sie am mit-

gebrachtem Regenbogen die Vertrauens- und Hoffnungs-

zusage Gottes. Gleichzeitig auch die „Brückenbaumöglich-

keiten“ der einzelnen Farben, die umgedreht wiederum

„Erholungsschaukeln“ sein können. Nach Liedern und Segnung

begrüßten die Zweitklässler die „Erstis“ musikalisch in allen

Sprachen. In einem weiteren Beitrag griffen sie das Regen-

bogenthema mit Tüchern auf. Zum besonderen Einsatz kam ein

allseits bekannter Helfer auf vier Pfoten:

Das Schaf Sheepheart hatte keine so ganz richtige Schulaus-

stattung. Dem konnte abgeholfen werden! Ein klarer Fall für

Chase! Nach einem Werbeblock für unseren tollen Förder-

verein erfolgte ein erster zarter Unterricht. Für die

Erwachsenen gab es in der Zeit Kaffee und Gebäck! Wir

hatten Spaß.

Dank auch an alle Helferinnen und Helfer. Es hat gut geklappt!


Sie macht es einfach gut: Pastorin Mettenbrink!

Der Regenbogen….

…kann auch Brücke sein!

Die zweiten Klassen beim Auftritt!

Zum Glück gibt es die bekannten Helfer….


Hier noch weitere Bilder, zum Vergrößern anklicken!

 

 

Der letzte Tag :‘-(

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 25. Juni 2023

….und wenn ich geh, dann wie….

mit Gesang und Tanz und ein paar Tränchen..

Die 4a bleibt tänzerisch auf der Matte!

Hier die 4b ohne Netz und doppelten Boden!

Trotz Gips korrekt mit Krawatte zur Zeugnisübergabe!

Limitierte Playmobil-Special-Edition: 4a!


Bei guten sommerlichen Temperaturen ließ die 4b auf der

Verabschiedung den Kometen mehrfach einschlagen: In einer

adaptierten Fassung von Udo L. trugen sie ihre Grundschulzeit

vor. Beide Klassen hatten wirklich eine spannende und nicht

immer leichte Zeit in unserer Anstalt verbracht: Corona

prägte lange den Schulalltag! Dennoch waren alle dankbar, dass

Lehrerinnen und Lehrer und Eltern und Großeltern und die

Kinder dies so gemeistert hatten. Stellvertretend die Verbeu-

gung der Kollegin Dik:

Den Dank drückten auch die Elternvertreterinnen gegenüber

dem Kollegium und den Klassenleitungen der beiden Vierer aus.

Und natürlich wurde auch dem OGS-Team gedankt, das uns mit

großem selbstverständlichem Einsatz (z.Bsp. bei den

Testungen) immer unterstützt hat. Ebenso dem Hausmeister

Lampi und unserer Sekretärin Juliane.

Nebenbei gab es dann noch in bewährter Weise die Sportab-

zeichen durch Edeltraud und Werner und natürlich die Zeug-

nisse! Schulleiter Ansgar Matern dankte besonders seiner

Konrektorin Imke Sundermeier für ihren Einsatz während

seiner Erkrankung. Wie gesagt, es gab einige Heraus-

forderungen. Wir wünschen den Vierern eine glückliche und

erfolgreiche weitere Schulzeit und erstmal schöne Ferien!


Dank der Elterngremien!

Dank an Mareike, die Integrationskraft in der 4a!

Die Geehrten!


Sieben Zwerge auf dem Wiehen!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 24. Juni 2023

Der Blick in den Spiegel:

Schneewittchen war in Nettelstedt!

Hier in blau: Schneewittchen inmitten der Akteure!

Gespannt zuschauende Erstklässler!


Nach einer etwas abenteuerlichen Anreise (unfall- und wetter-

bedingt) endlich am Ziel:

Gespielt wurde das bekannte Märchen mit den sieben Zwergen.

Farben- und gesangsfroh inszeniert auf der Waldbühne in

Nettelstedt. Für unsere Kinder immer ein besonderes Erlebnis

die Erkenntnis, dass es sich eben nicht um einen Film handelt.

Insgesamt ein gelungener Vormittag mit tollen Schauspielerin-

nen und Schauspielern, wenn auch vielleicht ein wenig zu lang

für unsere Jüngsten. Dank unserem Förderverein für die

Unterstützung und besonderen Dank an Dörte Beutner und die

Firma Sandmöller, die diesmal sich selbst mit der anspruchs-

vollen Logistik übertroffen haben.


Die Helden der Bühne: Die bunten Sieben!

Ein sehr bewegtes Frühstück!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 19. Juni 2023

Mühlen-Picknick im Grünen

 Fantastisch: Das Mühlengelände samt Mühle!

Suchbild mit Fabienne ganz in grün!

Wie bist du da hochgekommen?


Die drei letzten Schultage vor den großen Ferien: Da bietet

sich unsere direkte Schulumgebung an! Auf zur Bockwindmühle

und das Schulfrühstück als Picknick gestalten. Letzteres geht

schnell, denn Bewegung ist angesagt und da gibt es genug

Möglichkeiten und Spielgeräte. Das Wetter fantastisch und so

konnten wir alle einen Teil des Vormittags genießen. Dank an

den Mühlenverein, der uns das ermöglichte und uns auch die

Toiletten nutzen ließ!


Gewusel an der Dreh- und Kletterspinne!

Die Regenbogenfarben sind verschwunden!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 15. April 2023

Trommelwoche mit „argandona“-Trommelwelt!

Tromelinho sucht die Farben dieser Welt.

Geschafft! Ein Teil der Proben erfolgreich beendet!

Hier die 4b beim Einüben der Tanzschritte!

Sie standen im Mittelpunkt: Die Trommeln!


Die Farben des Regenbogens sind über Nacht verschwunden!

Was tun?

Tromelinho, Freundin Matilda und der Hund Pythagoras machen

sich auf die Reise um die Welt. Und die gesamte Schülerschaft

wird mit einbezogen. Auf diese Reise werden sie durch die

beiden Teamer der Argandona-Trommelwelt David Frick und

Joshua Wulf vorbereitet und mitgenommen. Über mehrere

Tage bereiten sich Hauptdarsteller und trommelnde Tiere auf

das große Abenteuer in der Turnhalle vor. Dort wird es zum

Abschluss den Eltern und Verwandten präsentiert. Geprobt

wird intensiv in unserer Aula. Und wieder zeigt sich die Be-

deutung dieses wichtigen Raumes: Wir benötigen ihn dringend

für unsere musikalische und darstellerische Erziehung! In den

Probenpausen wird an den Kostümen, der Story und Texten

gefeilt. Eine gelungene Woche vor den Osterferien, die die

Schulgemeinschaft stärkt und die unbändige Freude der

Kinder am Musizieren und Spielen fördert. Denn das genau

wollen wir!

Dank an alle Helferinnen und Helfer und unseren Förderverein!


Hier ein Probeneindruck :

Und hier ein Eindruck der Aufführung:


Beste Freundinnen (Jette, Lea, Lynn) an den Trommeln.

Pythagoras, Trommelinho und Matilda!

……und Erwachsene ebenso!

Ob das Spaß gemacht hat? Dina liefert die Antwort!

Die Aufführung in der Turnhalle!


Klartext in Tecklenburg!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 27. März 2023

Rallye, Ritterspiel und Rittermal.

4a und 4b auf Klassenfahrt in der

Jugendherberge!

Sprechen mit Maulsperre: Klartext!

Die Akteurinnen und Akteure der Ritterspiele!

Da wird nicht gestreikt, Sandmöller fährt!

Denen kann man die Kinder wirklich gut anvertrauen: Das Team!


Der Klassiker: Klassenfahrt nach Tecklenburg. Wieder mal

stiegen die Älteren unserer Schule in den Sandmöller-Bus und

los ging es Richtung Burganlage Tecklenburg. Die JHB ist

wirklich ein lohnendes Ziel, insbesondere das Ritterprogramm

! Es wird in eine Erzählung das Spiel eingebettet, der Text

wird jeweils den Akteurinnen zugeflüstert. Perfekt und dann

die Kostümierung. Abends dazu passend ein Rittermal mit

Händen gegessen. Daneben Stadtführung und eine wirklich

tolle Spielumgebung in der Burgruine. Nicht zu verachten

natürlich das Leben in den Mehrbettzimmern und das Genießen

umfangreicher Süßigkeitenvorräte und das Überwinden evtl.

auftretenden Heimwehs und Schlafentzugs. Unverzichtbar für

das Gemeinschaftsgefühl!


Hier noch eine kleine Galerie der Ereignisse:

 

FCO + Kita + Schule = Kibaz

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 22. März 2023

Hat sich bewährt:

Kibaz 2023 – Das Kinderbewegungsabzeichen!

Super: Kinn liegt auf! 

Es geht aber auch entspannt am Boden!


Diesmal wieder ohne Pandemiebeschränkungen: Der Verein in

Gestalt von Ralf Nünke meldet sich und wir machen natürlich

mit, notfalls auch ganz spontan. Das Ziel der Veranstaltung ist

es, den Kindern in Form eines Parcours ein Bewegungsangebot

zu machen. Dies ist frei von Leistungsanforderungen und soll

die Bewegungsfreude fördern. Zusammen mit dem Kinder-

garten haben unserer Erstklässler und Erstklässlerinnen mit-

gemacht. Unterstützt und begleitet durch die vielen Helferin-

nen und Helfern unseres Haussportvereins. Dank dafür und es

war wirklich schön!


Das Lachen am Ende des Tunnels!

Unter der Sprung- und Flugaufsicht von Werner gelingt es!

 

Die Kids der 1a und 1b samt Kolleginnen!


Uneingeschränkt Karneval!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 22. Februar 2023

From a distance…

Schauen sich das närrische Treiben von oben an:

Aron und Begleiterinnen!

Diese wagen den Sprung den Sprung in den Karneval!

So ging es dann ab…. hier die 2b!

Und hier die pädagogisch Verantwortlichen!!


Nach pandemischen Rücksichtnahmen und weltpolitischen

Gräueln – die noch nicht geendet sind- wieder mehr Lichtblicke

im Schulleben:

Diesmal Karneval fast wie früher. Besonders das beliebte

Buffet kehrte zurück und der Rollentausch mittels Kostüm ließ

sich nicht aufhalten. So wurde in den Klassen gefeiert,

getanzt, gespielt und gegessen. Mal nicht ganz gemäß den

Vorgaben der Ernährungslehre, sei´s drum:

Das gehört dazu. Und natürlich der unbändige Bewegungs-

drang, der in der Turnhalle kanalisiert werden konnte. Das

Konzept des Bewegungskarnevals (natürlich nicht verschrift-

licht, sondern einfach gelebt) hat sich bei uns schon lange

bewährt. Ein Riesenspaß, der für einige Kinder noch am

Nachmittag mit von Haus zu Haus ziehen und Süßigkeiten

sammelnd fortgeführt wurde. Ein netter Tag!


Tierisch ähnlich: Juliane und Jette!

Ausgewogenes Frühstück: Unser Serviervorschlag!


Hier noch weitere Einblicke: Anklicken zur Vergrößerung!

Ein (kleiner) Jahresrückblick….

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 15. Dezember 2022

Verabschiedung, die Physikanten

und eine Feier!  

Frau Eisele hört dann mal auf…

Rainer Grünebaum von den „Physikanten“ mit Kindern und

Sabine Eisele auf der Bühne!

Herr Wist (in Schwarz) muss nur noch zufassen,

dann fließt ein Strom!

 

Offiziell ging Sabine Eisele schon zum Schuljahresende

2021/22 in den Ruhestand. Sie arbeitete aber als Vertre-

tungskraft noch bis zu den Weihnachtsferien. Gefeiert

wurde sie aber schon vor den Sommerferien. Dazu ein

Gastbeitrag von Felix Eisele:

Welche Fähigkeiten haben die vier Elemente? Was für Experimente erwarten mich in der heimischen Küche? Wie hängen Licht und Farbe zusammen? Wohin fließt Strom? Und wie funktioniert eigentlich ein Computer?

Diesen und noch vielen weiteren Fragen gingen jetzt die Oppenweher Grundschüler auf den Grund. In einer groß angelegten Projektwoche widmeten sie sich auf spielerische, aber durchaus lehrreiche Art und Weise den großen Geheimnissen der Naturwissenschaften – und durften ihre Forschungsergebnisse schließlich auch der breiten Öffentlichkeit präsentieren.

Physik und Biologie, Chemie und Informatik standen im Mittelpunkt, als Schüler, Lehrer und Eltern zum Fest an der Wagenfelder Straße baten. Auf dem Pausenhof und in den Klassenräumen herrschte aufgeregtes Treiben. Schließlich wollten die vielen kleinen Nachwuchswissenschaftler allen zeigen, wie sie erlernte Theorien in die Praxis umsetzen. In den beiden ersten Klassen ging es dabei um die Lehre der vier Elemente. Dass Wasser die Grundlage allen Lebens ist, Luft zum Atmen benötigt wird und ohne Erde auch keine Pflanzen wachsen können, stellten die Schüler in allerlei Experimenten eindrucksvoll zur Schau. Sogar die Auswirkungen des Treibhauseffekts konnten staunende Besucher anhand von Thermometern und Glaskuppeln hautnah beobachten.

In der 2a beschäftigten sich die Kinder derweil mit der Frage, wann ein Gegenstand schwimmt – und wann er zu Boden sinkt. Mithilfe von Eiern und Salz, Wasser und Tinte oder auch kleinen Papierschiffchen und Spülmittel zeigten sie, dass die Schwimmfähigkeit nicht allein vom Gegenstand selbst, sondern auch von der Zusammensetzung der Flüssigkeit abhängt. Die 2b widmete sich hingegen lieber dem Feuer – und erkundeten unter anderem, wann eine Kerze brennt und wie sich Luftentzug auf Flammen auswirkt.

In der 3a schlug unterdessen die Stunde der Informatiker. Unter fachkundiger Anleitung von Lehrer Klaus Militz-Frank beschäftigten sich die Schüler mit Computern und insbesondere ihrer Programmierung. Das eigens für Bildungszwecke entwickelte Calliope-System stand dabei im Mittelpunkt – und ermöglichte den Nachwuchs-IT-Experten gleichsam einfache wie nützliche und unterhaltsame Codierungen für den Alltag: Eine Ja-Nein-Maschine, eine Stoppuhr oder auch der Spiel-Klassiker Schere, Stein, Papier fanden auf diesem Weg eine digitale Umsetzung.

Während Geldwäsche beim Gesetzgeber in der Regel nur wenig Begeisterung auslöst, sah das in der 3b schon ganz anders aus. Die Reinigung von verschmutzten Münzen mittels Essig und Salz war einer von vielen chemischen Versuchen, die von den kleinen Laboranten ausgiebig zur Schau gestellt wurden. Doch auch andere Haushaltsmittel kamen zum Einsatz: Dass mit Backpulver ein Vulkan gebaut oder aus Öl und Lebensmittelfarbe ein kleines Feuerwerk entstehen kann, gehört seit der Projektwoche zum Repertoire der Drittklässler und dürfte so manche heimische Küche zur Versuchsstation umfunktionieren.

Strom und Elektrizität standen derweil in der 4a auf dem Plan. Dabei befassten sich die Schüler nicht nur mit Stromkreisen, der Funktionsweise von elektrischen Alltagsgeräten oder Einsparpotenzialen beim Verbrauch, sondern auch mit verschiedenen Energiequellen. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass sogar eine einfache Zitrone ganz leicht Strom erzeugen kann?

Den hätten die Schüler der 4b für ihre Versuchsreihe sicher gut gebrauchen könne. Dort nämlich ging es um das Zusammenspiel von Licht und Farbe. Mit Taschenlampen und Transparentpapier wurde etwa Lebensmitteln ein völlig neuer Anstrich verpasst. Auch Regenbögen wurden ganz ohne Wolkenbruch erzeugt. Dazu wurde nur etwas Licht, Wasser und ein Spiegel benötigt.

Für einen Höhepunkt sorgte auch der Auftritt von Rainer Grünebaum in der Aula. Als Mitglied der naturwissenschaftlichen Showgruppe „Die Physikanten“ nahm er seine Zuschauer mit auf eine unterhaltsame und lehrreiche Reise durch die Elemente. Nie um einen Witz verlegen zeigte er in spektakulären Experimenten, dass Wasser auch magnetisch wirken kann, Feuer beweglich ist, Luft sichtbar gemacht werden kann oder Strom und Musik sogar durch Menschen fließen kann. Sehr zur Begeisterung sämtlicher Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Unter letzteren gebührte dabei insbesondere Sabine Eisele eine Ehrenrolle. Nicht nur, weil sie als Leiterin der Chemie-AG eine besondere Affinität zur Naturwissenschaft pflegt – für sie endete an diesem Tag auch ihre Tätigkeit als Lehrerin. Bevor sie sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete, durfte sie in eigens angefertigtem Laborkittel noch einmal Teil eines Bühnenexperiments sein. Zudem gab es ein Abschiedsständchen der Schüler und ein Dankeschön von Elternschaft und Kollegium.


 

«page 3 of 12»
Welcome , today is Sonntag, 12. Oktober 2025