Prophylaxe mit dem Arbeitskreis Zahngesundheit und Gesundheitserziehung mit „Klasse 2000“
Lernen an Stationen:
Vorbereitet durch den Arbeitskreis Zahngesundheit!
Der Brottest: Gesundheitstrainerin Christine Pillado erklärt, was beim Kauen und Schlucken passiert!
Die Erstklässler trafen auf Bettina Jabelonski vom Arbeits- kreis Zahngesundheit des Kreises Minden-Lübbecke und lernten über die richtige Zahnpflege und die dazu gehörende gesunde Ernährung. An 6 Stationen erarbeiteten sich die Schüler Grundlagen und Praxis auf handlungsorientierte Weise. Zufälligerweise waren an diesem Tag ehemalige Schüler zu Besuch, die dann gleich mitmachten bzw. halfen. Näheres zum Arbeitskreis hier: Arbeitskreis Zahngesundheit
Die Zweitklässler – eingebunden in das Programm Klasse 2000- erarbeiteten derweil den „Weg der Nahrung“. Sie lernten, wo die Verdauung beginnt und wie sie den Weg durch den Körper nimmt. Verdauungsorgane wurden benannt und das Erlernte spielerisch gesichert. Ein weiteres Kapitel im Forschertage-buch konnte zum Abschluss bearbeitet werden. Sehr spannend ist in dieser Einheit immer das Verdauungsspiel. Wir hoffen, dass wir auch für dieses Schuljahr genügend Sponsoren finden, die uns in diesem sinnvollen Anliegen finanziell unterstützen! Dank an Christine Pillado!
Hier mussten entsprechende Folien und Begriffe aufgeklebt werden! Die Herren haben es geschafft!
Hm? Gesund oder nicht, das ist hier die Frage!
Echt lang, so ein Darm! Bei einem Kind zwischen 4 und 5 Metern! Hier ist es allerdings nur ein Seil.
- Hier wird „Nahrung“ geangelt und zugeordnet.
- Mal sehen, was am Haken hängt.
- Rawan hilft den Kleinen!
- Schneiden und Kleben!
- Mika ist durch und darf lesen!
- Was für ein Gewusel!
- Auch hier muss zugeordnet werden.
- Ganz klar: Obst und Gemüse ist gut für die Zähne!
- Überblick über die ganze Truppe.
- Beim Verdauungsspiel.
- Jeder kommt…
- …mal dran.
- So sehen „Sieger“ aus!
- Die Freundinnen und Diego!