Kulturenakademie Stemwede und Klasse 2000
Unterwegs: Saskia Döpke von der Kulturenakadamie, bekannt auch von den Ferienspielen und vom Life-house!
Passend zur Jahreszeit – der Schokoladenkonsum steigt- dachte sich Sassy, dass ein Nachdenken über die Schokolade angesagt sei. Nicht unbedingt der Genuss derselben , sondern mehr die Herkunft war das Thema: Woher kommt sie, wer verdient daran und ist das alles gerecht? In einem kurzen Einführungsfilm wurden die Viertklässler informiert und dann wurden die Zutaten zur Schokoladenherstellung erläutert und gezeigt. Im Mittelpunkt stand die Kakaobohne, die über-wiegend in Südamerika und Afrika angebaut wird. Die Entlohnung der Kakaobauern ist aber erschreckend gering, der Verdienst geht an die großen Konzerne zur Schokoladen- und Kakaoherstellung. Saskia erarbeitete mit den Viertklässlern die Prinzipien des „Fairtrade“, also des fairen Handels und zeigte die entsprechenden Siegel der Produkte, die man in Deutschland kaufen kann. Nach der Theorie ging es in die Küche: Hier wurde Schokolade selbst hergestellt!
Eine überzeugende Einheit und ein Bespiel für unsere anhaltende gute Zusammenarbeit mit dem Life-house!
PS:
So ganz geklappt hat es mit der Schokoladenherstellung in unserer Schule angeblich nicht. Sagen einige….es könnte aber auch alles so geplant gewesen sein. Denn: Zu viel Schokolade -wenn auch fair gehandelt- ist nicht gesund….
Aha! Das ist also eine Kakaobohne!
Das denken auch Nicole und Mouna.
Die Lehrerin wird zur Schülerin.
Und jetzt geht es los: Hier das Rezept!
- Die Zutaten!
- Marlen macht erst mal Wasser warm!
- Gut gemischt….
- …ist halb…
- …gewonnen!
Einen Tag später ging es im Programm Klasse 2000 weiter. Diesmal zentrales Thema das Gehirn und was es alles kann. Mittlerweile im 4. Jahr erweist sich dieses Programm als wirklich hilfreich, besonders in den Stunden zusammen mit der Gesundheitstrainerin. Wir sind froh, dass wir Sponsoren haben, die uns unterstützen. Besonders erfreulich: Für das nächste Schuljahr 2018/2019 steht die Finanzierung schon: Dank an unseren Bürgermeister, der uns hier hilfreich beraten hat.
Nicht immer arbeitet das Gehirn auf Hochtouren!
Lernen und Bewegung gehören zusammen.
- Auch hier: Abgestimmte Bewegungen.
- Die Vernetzung…
- …veranschaulicht.