Von Steißlagen und Sternguckern !

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 28. Mai 2017

Hebamme Marion „hebt“ die Kinder

auf die Welt !  

Oder warum heißt die Hebamme „Hebamme“?

Das Baby (hier natürlich eine Puppe) schiebt sich durch die

Beckenknochen, gleich hebt die Hebamme das Köpfchen.

Daher stammt, unter anderem, die Berufsbezeichnung.

Hier in der Klasse 4a: Marion Skeretsch erläutert den Schülern

die Geburt mit Strickgebärmutter, Beckenknochenmodell und

Babypuppe!


Marion Skeretsch ist Hebamme und wohnt in Oppenwehe. Sie

gehört dem Deutschen Hebammen Verband e.V. an, der diese

Schulstunden vermittelt. Einigen unserer Kinder hat sie auch

auf die Welt geholfen. Der Name Hebamme enthält wirklich

das Verb „heben“ und beschreibt damit einen Teil ihrer

Tätigkeit: z. Bsp. das Anheben des Kopfes während der

Geburt, um dem Baby das „Herausschieben“ zu erleichtern. Die

Kinder der 3. und 4. Klassen behandeln das Thema Geburt

gerade in der Sexualerziehung und waren absolut interessiert,

ebenso die Lehrerinnen und der Schulleiter. Beeindruckend

waren sie mitgebrachten Utensilien: Strickgebärmutter,

Becken, Nachgeburt und Babypuppe. Und natürlich war das

Pressen in diesem Zusammenhang ein unterhaltsames Thema,

besonders weil Marion  Skeretsch es mit einer anderen

Verrichtung verglich: Dem Pressen auf der Toilette!

Immer wieder schön, wie intensiv sich Grundschüler auf dieses

Thema einlassen können und wirklich spannende Fragen stellen,

die sich vielleicht Erwachsene manchmal nicht trauen zu

fragen.. Danke an unsere Hebamme!

So fing alles mal an…

Gipsabdruck eines schönen Babybauch!

 

Sei kein Frosch!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 20. Mai 2017

Ab in das Oppenweher Moor! 

Zu überhören waren sie nicht, die Teichfrösche.


Das Wetter versprach zu halten und wir waren nicht mehr zu

halten. Auf ging es von der Schule über den Henkendamm

Richtung Moor. Und diesmal meinte es das Wetter wirklich

gut: So warm war es selten auf unseren Wanderungen! Kurz vor

dem Erreichen des eigentlichen Moorgebiets trennten wir uns

in Gruppen auf und wanderten auf unterschiedlichen Routen

durch das Naturschutzgebiet. Am Parkplatz Sumann ließen wir

uns mit einem Bus abholen. Richtig verlaufen hat sich keiner

und es blieben auch alle trocken. Das war in den Vorjahren

nicht immer so. Am beeindruckendsten war das blühende

Wollgras!


Sammeln auf dem Schulhof, Toilettengang nicht vergessen!

Und der Tross setzt sich in Bewegung!

Vorbei an den von Sören Bürger frisch gemähtem

Randstreifen!

Rechts ab und die Richtung passt!


Weitere Eindrücke hier in der Galerie: Klickt ruhig an!

Die Baumfee

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 19. Mai 2017

Ich schreibe jetzt ein Buch!

Aber wie geht das eigentlich? 

Autorin Sabine Wittemeier zu Gast in der 3a!

Sabine Wittemeier zeigt und erklärt den Kindern ihren

Vertrag mit dem Verlag


Im Deutschunterricht der Klasse 3a sprach man über

Menschen, die Bücher schreiben. Und Cedrik konnte helfen,

denn seine Mama schreibt Bücher. Die Autorin Sabine

Wittemeier hat „Die Baumfee“ (Link) veröffentlicht, ein

Mitmach-Buch der besonderen Art. Die Leser malen, schreiben

und gestalten die Buchseiten mit und gestalten so ein

einzigartiges Unikat. Die Kinder hatten Fragen vorbereitet und

die Autorin beantwortete alle Fragen geduldig. Für die Schüler

und Schülerinnen und die Klassenlehrerin eine einmalige

Erfahrung.


Einige Fragen der SchülerInnen

So sieht es: Das Bilderbuch „Die Baumfee“


Jubiläum: 10 Jahre Offener Ganztag!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 13. Mai 2017

Ganztag feiert Jubiläum!

Geschenk vom Bürgermeister!

Glückliche Gesichter!

Kerstin Ernst (rechts) und Carolin Lampe (links) sind glücklich!

10 Jahre haben sie erfolgreich unsere OGS aufgebaut!

Der Herr in der Mitte wirkt ebenfalls zufrieden!


Aber zunächst kam der Bürgermeister Kai Abruszat in

Begleitung von Fachbereichsleiter Jörg Bartel. Sie

gratulierten zum 10 – jährigen Bestehen des Offenen

Ganztags an unserer Schule. Kerstin Ernst leitet dieses

Angebot seit 10 Jahren, das DRK steht als zuverlässiger

Träger der Maßnahme an unserer Seite. Kerstin ist aber

schon viel länger bei uns tätig, denn sie entwickelte 

zunächst sehr erfolgreich den OGS Vorläufer „Schule von

Acht bis Eins“. Mit großem Engagement widmete sie sich

der OGS, die als Erfolgsmodell immer stärker in Anspruch

genommen wird.

Dazu gehört natürlich auch Carolin Lampe, die ebenfalls

von Anfang an dabei war und für die Kinder und uns fast

„mütterlich“ sorgt. Silvia Mösemeyer und Elke Stubbe und

unsere Küchenfee Punnipa Riehs machen das Team

komplett und perfekt.

Zum Jubiläum gab es ein Geschenk des Bürgermeisters,

wie es sich amtlich gehört in dreifacher Ausfertigung:

3 Waveboards!

Der Bürgermeister verriet auch , dass er selbst ein

Waveboard besäße. Fahren würde er damit aber

nicht, als Ausgleich dafür nennt er einen E-Scooter sein

eigen. Am Nachmittag ging es mit einem Planwagen des

Gasthauses Huck nach Quernheim zum „Fuchs“ ins Kino:

„Baby Boss“ kam bei allen gut an! 


Hm, was liegt denn da vor uns ? 

Weiß doch jedes Kind, Waveboards!

Genau! Da sind sie und der Bürgermeister strahlt!

Zeit fürs Gruppenbild!

Dann kam auch schon Heinfried Huck und lud auf.

Am Ziel, das Kino in Quernheim.

Schülerwahl

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 4. Mai 2017

U – 18 Wahl:

Wir haben das mal ausprobiert!

Wir haben einige Zeit diskutiert und abgewogen: Sollen wir uns

daran beteiligen? Verstehen Kinder überhaupt die Programme

der Parteien? Sind die Materialien kindgemäß ? 

Und wir waren nicht unbedingt einer Meinung.

Über das Lifehouse wurden wir vom Landesjugendring

eingeladen, uns in Vorbereitung auf die Landtagswahl 2017 an

der Wahl für Kinder und Jugendliche – U 18 – zu beteiligen. So

richtig mit Stimmzettel und Wahlurne und Wahlkabine.

Geholfen hat uns u.a. der geniale Maus-Film „Wie gewählt wird“

(Link) und so haben wir die Kinder auf die Wahl vorbereitet.

Das war eine interessante Erfahrung, die Kinder haben jetzt

einen Eindruck vom Wahlvorgang. Schwierig war natürlich die

Entscheidung für eine Partei, das ist für Grundschüler schwer

zu erarbeiten. Dies werden wir auch dem Landesjugendring

mitteilen, denn es gibt kindgerechte Möglichkeiten der

Vorbereitung: Die Sendung mit der Maus löst das z. Bsp. mit

der „Gründung“ von Maus-, Elefanten-, Enten- usw. Parteien. 

Das mit der Kinderwahl ist dennoch auf jeden Fall ein guter

Beitrag zum Demokratieverständnis! Wir bleiben dran!

Besonderer Dank an Saskia Döpke vom Lifehouse-Team, die uns

in dieser Aktion unterstützte. Sie wird die Ergebnisse auch

auswerten.

Kurze Einführung vor unserem Wahlraum: Saskia erklärt hier

gerade der 3a, wie gewählt wird.

Unser Praktikant Timm Clauß führt als Wahlhelfer das

Wählerverzeichnis  und Regina nennt ihren Namen.

Die Wahl wurde vorab angekündigt!

Die Stimmzettel lagen bereit.

 

 Und jetzt wird gewählt.

Natürlich geheim!

 Ab in die Wahlurne!

Elias, Niko und Jara lassen es sich genau erklären!

Saskia holt wirklich alle Stimmzettel raus!

page 1 of 1
Welcome , today is Mittwoch, 6. Dezember 2023