25 Jahre Förderverein
Schülerbefragung durch Universität
Erstklässler starten Klasse 2000
Sportverein bewegt Lernanfänger
Schuhreinigung in der großen Pause
![]() Laufzettel KiBaZ |
![]() Nadine und Melanie verteilen Süßigkeiten anlässlich des Geburtstages |
Schuhe auskratzen in der großen Pause! |
Befragung durch die Universität Wuppertal: Connor, Oskar, Lias |
Die Woche war gut gefüllt: Zunächst begingen wir das
Jubiläum unseres Fördervereins. 15 Jahre ist es her, dass wir
diesen Verein gründeten, damals unter anderem für das
Errichten einer Betreuungsgruppe. In all den Jahren hat sich
der Verein als wertvoller Unterstützer unserer Jahresaktivi-
täten erwiesen. Vom Vorstand gratulierten Nadine Rübeck-
Weiß und Melanie Heselmeier mit einer Süßigkeit an alle
Kinder. Ansgar Matern bekam als Gründungsmitglied ebenfalls
ein kleines Präsent. Danke an die beiden Überrascherinnen!
Warum treffen wir uns auf dem Schulhof? Aha, der
Förderverein hat Geburtstag! Aber auch Moritz aus der 2a!
Haben wir nicht vergessen!
Dann gab es noch Interviews mit der Uni Wuppertal:
Der Verein für Jugend, Freizeit und Kultur (JFK)
möchte in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stemwede,
gesponsert durch das Landwirtschaftsministerium, eine
Kulturenakademie etablieren. Dazu braucht man auch die
Schüler mit ihren Bedürfnissen und Ideen. So standen sie
Rede und Antwort. Unter anderem mit dem Wunsch nach einer
Eissporthalle, aber auch mit dem Wunsch nach Bildung im
Experimentalbereich.
Lea Steinkuhle und Ina Leske von der Uni Wuppertal aus dem
Fachbereich Geographie befragten die Dritt- und Viertklässler!
Derweil starteten die Erstklässler das Gesundheits- und
Präventionsprogramm „Klasse 2000“ mit Christina Pillado. Sie
arbeitet schon mit der 2. und 3. Klasse erfolgreich an unserer
Luft in unserem Körper.
Wie immer: Ein bisschen Theorie gehört dazu!
Mit den Tageseinrichtungen zusammen und unseren
Erstklässlern führte unser Partner-Sportverein (FCO) das
Erwerben des Kinderbwegungsabzeichens NRW durch. Eine
anspruchsvolle Gerätelandschaft war in der Turnhalle bereitet
und machte nicht nur den Kindern Spaß. Unterstützt von
zahlreichen Helfern und Helferinnen des Vereins. Natürlich
gab es auch Urkunden! Herzlichen Dank an alle.
Werner Greger zeigt die Bewegungsrichtung an!
Gerade im Frühjahr bleibt in den grobstolligen Winterschuhen
allerhand Dreck hängen, besonders wenn man vorab auf dem
Fußballfeld war. Spontan errichteten die Erstklässler einen
Auskratz-Kraul- Service ein: Spaß in der Pause!
Hier weitere Impressionen: Zur Vergrößerung anklicken!
- Der Vorsitzende in Aktion!
- Auf der Schrägwand!
- Trau dich, Mia!
- Diesen Damen macht es auch Spaß!
- Geschicklichkeit ist gefragt!
- Genaue Anleitung durch das FCO-Team.
- Respekt: Ein handgeknüpftes Netz!
- Spagat! Jara kann es!
- Spiderwomen Sophia!
- Ein wirklich tolles Netz!
- Uli Meier an der Wackelbrücke!
- Urkunde geschafft!
- Die „Pampers-Liga“ aus der Kita!
- Gefüllte Halle!
- Beteiligten sich lebhaft beim Interview: Moritz und Paul.
- Die Klasse 3a im Gespräch.
- Ja, da hörte man gerne genau zu!
- Und hier der Atemtrainer!
- Pusten, bis der Arzt kommt.
- Hier ebenso.
- Luft anhalten… und…
- ….anhalten!
- Bewegung ist wichtig!