Kleine Köstlichkeiten, Kultur(en)akademie Stemwede, Klasse 2000, KiBaZ und „Kraulen“…..

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 26. März 2017

25 Jahre Förderverein  

Schülerbefragung durch Universität

Erstklässler starten Klasse 2000  

Sportverein bewegt Lernanfänger

Schuhreinigung in der großen Pause

Laufzettel KiBaZ

Nadine und Melanie verteilen Süßigkeiten anlässlich des Geburtstages

Schuhe auskratzen in der großen Pause!

Befragung durch die Universität Wuppertal: Connor, Oskar, Lias


Die Woche war gut gefüllt: Zunächst begingen wir das

Jubiläum unseres Fördervereins. 15 Jahre ist es her, dass wir

diesen Verein gründeten, damals unter anderem für das

Errichten einer Betreuungsgruppe. In all den Jahren hat sich

der Verein als wertvoller Unterstützer unserer Jahresaktivi-

täten erwiesen. Vom Vorstand gratulierten Nadine Rübeck-

Weiß und Melanie Heselmeier mit einer Süßigkeit an alle

Kinder. Ansgar Matern bekam als Gründungsmitglied ebenfalls

ein kleines Präsent. Danke an die beiden Überrascherinnen!

Warum treffen wir uns auf dem Schulhof? Aha, der

Förderverein hat Geburtstag! Aber auch Moritz aus der 2a!

Haben wir nicht vergessen!


Dann gab es noch Interviews mit der Uni Wuppertal:

Der Verein für Jugend, Freizeit und Kultur (JFK)

möchte in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stemwede,

gesponsert durch das Landwirtschaftsministerium, eine

Kulturenakademie etablieren. Dazu braucht man auch die

Schüler mit ihren Bedürfnissen und Ideen. So standen sie

Rede und Antwort. Unter anderem mit dem Wunsch nach einer

Eissporthalle, aber auch mit dem Wunsch nach Bildung im

Experimentalbereich.

Lea Steinkuhle und Ina Leske von der Uni Wuppertal aus dem

Fachbereich Geographie befragten die Dritt- und Viertklässler!


Derweil starteten die Erstklässler das Gesundheits- und

Präventionsprogramm „Klasse 2000“ mit Christina Pillado. Sie

arbeitet schon mit der 2. und 3. Klasse erfolgreich an unserer

Luft in unserem Körper.

Wie immer: Ein bisschen Theorie gehört dazu!


Mit den Tageseinrichtungen zusammen und unseren

Erstklässlern führte unser Partner-Sportverein (FCO) das

Erwerben des Kinderbwegungsabzeichens NRW durch. Eine

anspruchsvolle Gerätelandschaft war in der Turnhalle bereitet

und machte nicht nur den Kindern Spaß. Unterstützt von

zahlreichen Helfern und Helferinnen des Vereins. Natürlich

gab es auch Urkunden! Herzlichen Dank an alle.

Werner Greger zeigt die Bewegungsrichtung an!


Gerade im Frühjahr bleibt in den grobstolligen Winterschuhen

allerhand Dreck hängen, besonders wenn man vorab auf dem

Fußballfeld war. Spontan errichteten die Erstklässler einen

Auskratz-Kraul- Service ein: Spaß in der Pause!


Hier weitere Impressionen: Zur Vergrößerung anklicken!

Rock Me Amadeus!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 15. März 2017

WDR macht(e) Schule:

Musiker des WDR-

Sinfonieorchesters zu Gast bei uns –

samt DACK´L*

(*schreibt sich wirklich so)

Adrian Bleyer (Violine), Lina Arnold (Viola) und

Sebastian Engelhardt (Cello) und……

..ein Mischling namens Dackl – per Videobotschaft

zugeschaltet!


Angereist direkt aus Köln begann das Trio sofort mit der

Kleinen Nachtmusik von Wolfgang Amadeus Mozart, kurz

Wolferl. In ganz NRW waren und sind Musiker des WDR

unterwegs, um Grundschülern den Komponisten Mozart und

ihre mitgebrachten Instrumente näher zu bringen. Dabei half

per Videobotschaften die Handpuppe Dackl, die uns Mozart

und seine Zeit genauestens erklärte. Wir hatten uns gut

vorbereitetund konnten mit eigenem Wissen über Mozart und

Orchester„glänzen“. Ebenso mit dem Lied „Komm, lieber Mai,

und mache“, das von Mozart vertont wurde. Eines der wenigen

Kunstlieder, das zu einem echten Volkslied wurde! Die drei

Streicher nahmen sich dann noch Zeit für eine genaue

Vorstellung ihrer Instrumente und den Unterschieden

zwischen Violine, Violaund Cello. Ein kleines Menuett von

Mozart rundete das kleine Konzert ab: Wir fanden es toll und

bedanken uns beim WDR.

Da hatten wir uns nämlich beworben und haben es geschafft,

dieses für uns kostenfreie Ereignis zu „ergattern“.

Hier ein kleiner Eindruck aus der WDR-Lokalzeit (anklicken!)


 

 

„Big Jumps“ and „My heart will go on“

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 12. März 2017

Trampolintag mit Edeltraud und

„Klasse 2000“ mit Herz!


Stark auf dem Trampolin: Atakan im Landeanflug!

Stark für kleine und große Menschen: Unser Herz!


Und darum ging es letzten Freitag (10.03.):

Einmal auf dem großen Trampolin in der Halle und Unterricht

mit der Gesundheitsberaterin Christine Pillado in den Klassen

2 und 3. Sie arbeitet für das Präventionsprogramm „Klasse

2000″, das seit 1991 besteht.Durch etwa 8000 Patenschaften

haben mehr als eine Million Kinder bereits an dem Projekt

teilgenommen. Das Programm wurde von Experten aus Medizin

und Pädagogik am Klinikum Nürnberg entwickelt und regelmäßig

aktualisiert. Untersuchungen haben ergeben, dass teil-

nehmende Kinder als Jugendliche weniger rauchen, Alkohol

trinken oder Rauschmittel konsumieren. Unsere Schule ist

mittlerweile fast vollständig eingebunden, dank vieler Paten,

die den finanziellen Beitrag für jeweils ein Schuljahr

übernehmen.

In der 3. Klasse ging es beispielsweise um den Blutkreislauf, in

der 2. Klasse um Gefühle. Details zum Programm finden sich

hier: Klasse 2000 

In der Turnhalle hatten wir mit Edeltraud das Großtrampolin

aufgebaut und einmal unter ihrer Anleitung alle Klassen

„springen“ lassen. Super, dass wir diese Zusammenarbeit mit

dem FCO haben! Daher auch die Überschrift mit „Big Jumps“

nach Emiliana Torrini und „My heart will go on“ nach Celine

Dion….

Guten Flug, Nicole….

…..und ebenso Lias!

Derweil in der 3a: Moritz hat das Herz von Nicole gefunden!

Da haben wir ihn: Den Blutkreislauf!

Klaro war das klar!


Fuß gebrochen – Führerschein bestanden!

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 1. März 2017

Drittklässler bereiten

das Abschlussbuffet! 

Geladene Gäste genossen gutes Gemüse… und

anderes.

Eltern, Verwandte und Kinder haben die Qual der Wahl.

Vorab heißt es waschen, schälen, schnippeln und., und ….


An sieben Vormittagen erarbeitete Iris Melcher mit der

dritten Klasse der Oppenweher Grundschule den „aid-

Ernährungsführerschein“. Ernährungskunde, Hygiene, Umgang

mit Küchengeräten und Zubereiten standen auf dem Lehrplan.

Ebenso das Zubereiten nach Rezept.

Der Lehrgang endete heute mit der praktischen Prüfung,

die Kinder für ihre Eltern ein Buffett. Iris Melcher –

ausgebildete Ernährungsfachfrau vom Landfrauenservice

Minden-Lübbecke-Herford – lobte die Kinder: „Sie haben sich

bestens eingebracht, gut im Team gearbeitet und kleine

Pannen schnell ausgeglichen“

Der Führerschein dient dazu, Kinder schon im Grundschulalter

an gesundes Zubereiten von Speisen heranzuführen, dazu

gehört auch das Wissen um die Ernährungspyramide.

durchführt. Die Honorarkosten übernahm diesmal die

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und

Gartenbau, die diese Vorhaben in Schulen unterstützt.

Auslagen wurden durch den Förderverein der Grundschule

übernommen. Allen dafür Dank!


page 1 of 1
Welcome , today is Donnerstag, 7. Dezember 2023